Das HOOU-Projekt „intersex-kontrovers“ entstand unter Leitung von Dr. Katinka Schweizer und Prof. Dr. Peer Briken am Institut für Sexualforschung des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Bis einschließlich 2020 wurde es von Dr. Katinka Schweizer unter Mitarbeit von Dr. Ute Lampalzer und Eva Maria Köster betreut . Jeweils in Kooperation mit Dr. Katinka Schweizer wurde das Projekt von August 2020 bis Juni 2023 betreut von Dr. Franziska Brunner, seit Juli 2023 von Dr. Susanne Cerwenka.
Wenn Sie Anregungen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
HOOU-Projektgruppe „intersex-kontrovers“, aktuelle Ansprechpartnerin: Dr. Susanne Cerwenka, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Institut für Sexualforschung, Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie, Martinistr. 52, D-20246 Hamburg. s.cerwenka@uke.de.
Danksagung
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartner_innen, die das Projekt unterstützen und beratend begleiten.
Für die didaktische Beratung, technische Unterstützung und Mitarbeit danken wir Mirjam Bretschneider, Christian Kreitschmann, Ellen Pflaum sowie Robin Manjiro und Marc Muckelberg.
Die Texte auf diesem Blog stammen, wenn nicht anders angegeben, von Katinka Schweizer, Ute Lampalzer, Eva Maria Köster oder Franziska Brunner.
Dipl.-Psych. Dr. phil. Katinka Schweizer ist Psychologische Psychotherapeutin und Sexualwissenschaftlerin. Bis Oktober 2020 war sie am Institut für Sexualforschung, Sexualmedizin & Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf tätig. Zudem arbeitet sie seit mehreren Jahren in eigener Praxis in Dagebüll / Schleswig-Holstein. Forschung und Lehre zu Identitäten, psychosexueller Entwicklung und Intergeschlechtlichkeit. Dozentin und Supervisorin in der Aus- und Weiterbildung für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.

Dipl.-Psych. Dr. phil. Susanne Cerwenka ist Psychologin und Sexualwissenschaftlerin. Sie arbeitet seit 2012 am Institut für Sexualforschung, Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
Dipl.-Psych. Dr. phil. Franziska Brunner ist Psychologin und Sexualwissenschaftlerin. Sie arbeitete von 2011 bis 2023 am Institut für Sexualforschung, Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. In ihrer Promotionsarbeit beschäftigte sie sich mit Geschlechtsidentität, sexueller Lebensqualität und Körpererleben bei Personen mit kompletter Androgenresistenz (CAIS) und Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom (MRKHS). Einen Übersicht über ihre wissenschaftlichen Veröffentlichungen finden Sie hier.
Dr. rer.pol. Ute Lampalzer, M.Sc. (Psychologie) ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sexualforschung, Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf tätig. 2005 schloss sie ihr Studium der Angewandten Kulturwissenschaften und 2008 ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre ab. 2013 promovierte sie im Fachgebiet der Volkswirtschaftslehre innerhalb des Projekts „Frühe deutschsprachige Nationalökonominnen“. 2015 wirkte sie im BMFSFJ-geförderten Projekt „Kurzzeitbefragung zu Strukturen und Angeboten zur Beratung und Unterstützung bei Variationen der körperlichen Geschlechtsmerkmale“ (Leitung: Dr. Katinka Schweizer & Prof. Dr. Peer Briken) mit. Ihre Masterarbeit in Psychologie entstand im Rahmen der Begleitforschung des HOOU-Projekts „intersex-kontrovers“.

Eva Maria Köster, M.Sc. (Psychologie) hat an der Maastricht University in den Niederlanden studiert und einen Forschungsmaster mit dem Schwerpunkt „Klinische Psychologie“ absolviert. Nach einer praktischen Tätigkeit am Institut für Sexualforschung, Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im HOOU-Projekt „intersex-kontrovers“ (Leitung Dr. Katinka Schweizer).

Catherine Schwerin ist eine freiberufliche Übersetzerin in Melbourne, Australien. Ihre Qualifikationen umfassen einen Bachelor in Deutsch, ein Diplom in Pädagogik und einen Master in Angewandter Linguistik, Englischer Sprache und Literatur an der Universität Hamburg, wo sie 18 Jahre lang als Dozentin für Sprache gearbeitet hat, bevor sie 2014 nach Australien zurückgekehrt ist.
Impressum
Herausgeber_in: HOOU-Projektgruppe „intersex-kontrovers“
Verantwortliche und wissenschaftliche Leitung:
Dr. Katinka Schweizer (bis einschließlich 2020)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Institut für Sexualforschung
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Haftungshinweis
Es gilt der Haftungshinweis der Hamburg Open Online University (HOOU). Wir haben die Inhalte unserer Seiten und Beiträge mit größter Sorgfalt erstellt. Jedoch können wir für ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte keine Gewähr übernehmen. Der Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der_die jeweilige Anbieter_in oder Betreiber_in der Seiten verantwortlich.
Urheberrecht
Die Betreiber_innen der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die durch die Seitenbetreiber_innen erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten und Beiträgen unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Es gilt die CC-Lizenz CC BY-NC-ND. Die Vervielfältigung, Bearbeitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autorin bzw. Erstellerin. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.