Auf dieser Seite finden Sie Links zu weiterführenden Informationen.
Interessenverbände
- Bundesverband Intersexuelle Menschen e.V.
- OII Deutschland
- OII Europe
- Intersex Society of North America (ISNA), seit 2008 nicht mehr aktiv
- Bodies Like Ours
Politik
- Aktionsplan für Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt (2017) des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg
- Die Organisation Intersex International (oii) engagiert sich weltweit für den Schutz der Menschrechte intergeschlechtlicher Menschen.
- Eine nummerierte Übersicht der Publikationen und Informationen zum Thema Intergeschlechtlichkeit der Interministeriellen Arbeitsgruppe (IMAG) der Bundesregierung finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Hier finden Sie einen direkten Link zum aktuellsten Band der IMAG
- Stellungname des Deutschen Ethikrats zur Intersexualität (2012) sowie weitere Informationen zum Thema Intersexualität des Deutschen Ethikrats
- Human Rights and Gender Identity – Commissioner’s Issue Paper
Psychologie
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hat angesichts der Verfassungsklage „Dritte Option“ 2017 eine Stellungnahme erstellt, die sich für die Einführung einer weiteren, positiven Geschlechtskategorie im Deutschen Recht ausspricht.
Im Jahre 2015 wurde eine Kurzzeitbefragung zu Strukturen und Angeboten zur Beratung und Unterstützung bei Variationen der körperlichen Geschlechtsmerkmale (Schweizer, Lampalzer, Handford, & Briken) durchgeführt.
Medizin und Gesundheitsversorgung
- Im Projekt DSDCare werden gemeinsame Konzepte für eine leitliniengerechte Versorgung von Menschen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung (DSD) entwickelt und umgesetzt.
- Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF, 2016)
- Stellungnahme der Bundesärztekammer (BÄK, 2015) zum medizinischen Umgang mit Variationen der körpergeschlechtlichen Merkmale
- Amnesty International – zum Wohle des Kindes? (2017)
- Intersexualität in NRW: Eine Qualitative Untersuchung der Gesundheitsversorgung von zwischengeschlechtlichen Kindern in Nordrhein-Westfalen (Krämer & Sabisch, 2017)
- Consensus Statement on Management of Intersex Disorders (Lee, Houk, Ahmed, Hughes, LWPES Consensus Group, & ESPE Consensus Group, 2006).
Blogs
Literaturrecherche
Über diese Datenbanken können Sie aktuelle wissenschaftliche Originalarbeiten, auch zu Intergeschlechtlichkeit (dsd, diverse sex development) finden:
- beluga (Katalog der Hamburger Bibliotheken)
- PubMed
- Web of Science