Veranstaltungen

Zur Einstimmung in die Blickwinkel können Sie hier einen Einblick in zwei Projekt-Symposien gewinnen.

Zur Schönheit des Geschlechts

Das erste Symposium, „Zur Schönheit des Geschlechts„, fand am 26. November 2016 im Atelier des Künstlers Fabian Vogler statt:

Intersex-Kontroversen

Das zweite Symposium, „Intersex-Kontroversen“, fand am 22. November 2017 im Festsaal des Erika-Hauses am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) statt.  Prof.  Peer Briken, Direktor des Instituts für Sexualforschung am UKE eröffnete die Veranstaltung.  Dass viele Personen der Einladung folgten, freute die Initiatorin Dr. Katinka Schweizer. Sie stellte das gastgebende Projekt und alle Gäste vor und moderierte durch den Nachmittag.

Eröffnung von Prof. Dr.med. Peer Briken, Direktor des Instituts für Sexualforschung, UKE

Grußwort von Lucie Veith, Intersexuelle Menschen e.V. und ADS-Preisträger_in 2017

Einführung und Moderation von Dr. phil. Katinka Schweizer, Institut für Sexualforschung, UKE

Public Understanding of Intersex in the UK and the USA von Prof. Dr. phil. Peter Hegarty (University of Surrey, UK)

Die neue AWMF Leitlinie „Varianten der Geschlechtsentwicklung“ von Prof. Dr. phil. Hertha Richter-Appelt (Hamburg)

Juristischer Einblick in das Bundesverfassungsgerichtsurteil von Prof. Dr. Konstanze Plett

DIVERSE Körper – DIVERSE Identitäten

Alex* Jürgen und Katinka Schweizer auf dem Podium

Am 13.03.2019 fand unser 3. HOOU (Hamburg Open Online University) Projektsymposium, diesmal im Hamburger Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) statt. Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Senatorin Katharina Fegebank eröffnete die Veranstaltung. Die unterschiedlichen Beiträge regten zum Nachdenken an: Es wurden  wissenschaftliche Ergebnisse präsentiert und autobiographische Kurzgeschichten vorgelesen, außerdem wurde das Buch „Die Schönheiten des Geschlechts“ von Katinka Schweizer und Fabian Vogler (Hrsg.) vorgestellt. Eine interdisziplinäre Podiumsdiskussion zum dritten Geschlecht rundete die gut besuchte Veranstaltung ab.