16.06.2021 Online Vortrag: „Weiblich, männlich, divers“ – Intersex und Varianten der Geschlechtsentwicklung in der Psychotherapie

Im Rahmen des Hamburger DPtV-Symposium „Psychotherapie und Sexualität: ein Update“ von 15.00 bis 19.30 Uhr finden viele spannende Online-Vorträge statt. Dem Thema Varianten der Geschlechtsentwicklung widmet sich der oben genannte Vortrag von Prof. Dr. Katinka Schweizer. Zielgruppe sind Psychotherapeut:innen. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.

Identitäten und Geschlechter im Hamburger Bucerius Kunstforum

Heute, am 6. November 2019 findet um 20 Uhr ein Literaturabend im Hamburger Bucerius Kunstforum mit der Autorin Ulrike Draesner statt. Ihr Roman „Mitgift“ (2005) gilt als einer der ersten deutschsprachigen Romane mit einer intergeschlechtlichen Hauptperson. Veranstalterin ist die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.buceriuskunstforum.de/veranstaltungen/zwischen-den-geschlechtern-die-lust-der-literatur-am-spiel-mit-sexuellen-identitaeten/e Lesung

 

Einladung zum 3. Projekt-Symposium: DIVERSE Körper, DIVERSE Identitäten am 13. März 2019 in Hamburg

Am 13. März 2019 findet von 17 bis 20 Uhr das dritte Symposium unseres Projekts „Intersex Kontrovers“ der Hamburg Open Online University (HOOU) im Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) in Hamburg statt.
Anlass der Veranstaltung ist das neue, erweiterte Personenstandsgesetz. Eingeladen wird zu einem Podiumsgespräch zur Frage „Wieviel Diversität, Sichtbarkeit und Schönheit lassen wir zu?“ moderiert von Prof. Dr. Martin Dannecker, einer Lesung mit Alex Jürgen, einem Vortrag „Wer ist normal??“ von Dr. Ute Lampalzer zu Kontroversen im Umgang mit Varianten der Geschlechtsentwicklung und zur Vorstellung des Buches „Die Schönheiten des Geschlechts. Intersex im Dialog“, herausgegeben von Fabian Vogler und Dr. Katinka Schweizer.
Die Veranstaltung wird von der 2. Bürgermeisterin Hamburgs, Senatorin Katharina Fegebank, eröffnet und findet in Kooperation mit dem DPG-Institut Hamburg und der Heinrich-Heine-Buchhandlung Hamburg statt. Sie wird als Podcast aufgezeichnet und ist mit 2 Fortbildungspunkten der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Herzliche Einladung!

„Weiblich, männlich und … divers?“ – Buchvorstellung und Podiumsdiskussion an der IPU Berlin

MANN_INTER_FRAU (Foto und Skulptur: Fabian Vogler)

Am 7. November 2018 fand an der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin eine Podiumsdiskussion und Buchvorstellung mit dem Titel „Weiblich, männlich und … divers?“ statt. Vorgestellt wurde der in diesem Jahr bei CAMPUS erschienene Sammel- und Bildband „Die Schönheiten des Geschlechts: Intersex im Dialog“, herausgegeben von Katinka Schweizer und Fabian Vogler. Er umfasst eine Vielzahl inter- und transdisziplinärer Beiträge zum Titelthema,  zahlreiche Bronzearbeiten des Bildhauers Fabian Vogler sowie künsterlische Interventionen weiterer internationaler Künstler_innen. „„Weiblich, männlich und … divers?“ – Buchvorstellung und Podiumsdiskussion an der IPU Berlin“ weiterlesen

Öffentliche Anhörung – zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Personenstandsgesetzes am 26.11.2018

Am 26. November 2018 fand eine öffentliche Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat (Innenausschuss) zum Gesetzesentwurf „Änderungen der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben“ statt. Als juristische Auskunftspersonen waren anwesend die Jurist_innen PD Dr. Petra Follmar-Otto, Dr. Anna Katharina Mangold und Prof. Dr. Konstanze Plett, die Ärzt_innen Prof. Dr. Susanne Krege, Prof. Dr. Anne Richter-Unruh und Dr. Christian Spaemann sowie Lucie Veith für den Bundesverband „Intersexuelle Menschen e. V.“ Andere relevante Disziplinen, wie Psychologie und Pädagogik, waren nicht vertreten. Unter diesem Link kann der Video-Mitschnitt angeschaut werden.

HOOU AfterwOERk am 21. November um 18:30 Uhr

Am 21. November veranstaltet die Hamburg Open Online University (HOOU) eine Diskussionsrunde zu der Frage, wie mit sensiblen Themen wie Diversität und Gender in Open Educational Resources umgegangen werden sollte. Dr. Katinka Schweizer (Sexualwissenschaftlerin und Psychologin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) und Isabel Collien (Referentin für Diversity und Intersektionalität an der HAW Hamburg) werden als Expert_innen auf diesem Gebiet von ihren Projekten berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.

Die Veranstaltung findet um 18:30 Uhr im HAW (Hochschule für Angewandte Wissenschaften) Gameslab, Finkenau 31, 22081 Hamburg statt.