Willkommen Selina Gurny – Neue Illustrationen für den HOOU-Blog Intersex-Kontrovers

Wir freuen uns über die Mitarbeit von Selina Gurny.

Selina Gurny ist eine freiberufliche Illustratorin in Hamburg und Kiel. In ihrer Bachelorarbeit zeichnete sie den Comic „Wie willst du eigentlich genannt werden?“, in dem es um die Darstellung von Intergeschlechtlichkeit in unserer Gesellschaft geht.

Nun bestückt sie das HOUU-Projekt „intersex-kontrovers“ mit Illustrationen.

 

 

 

 

Identitäten und Geschlechter im Hamburger Bucerius Kunstforum

Heute, am 6. November 2019 findet um 20 Uhr ein Literaturabend im Hamburger Bucerius Kunstforum mit der Autorin Ulrike Draesner statt. Ihr Roman „Mitgift“ (2005) gilt als einer der ersten deutschsprachigen Romane mit einer intergeschlechtlichen Hauptperson. Veranstalterin ist die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.buceriuskunstforum.de/veranstaltungen/zwischen-den-geschlechtern-die-lust-der-literatur-am-spiel-mit-sexuellen-identitaeten/e Lesung

 

Einladung zum 3. Projekt-Symposium: DIVERSE Körper, DIVERSE Identitäten am 13. März 2019 in Hamburg

Am 13. März 2019 findet von 17 bis 20 Uhr das dritte Symposium unseres Projekts „Intersex Kontrovers“ der Hamburg Open Online University (HOOU) im Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) in Hamburg statt.
Anlass der Veranstaltung ist das neue, erweiterte Personenstandsgesetz. Eingeladen wird zu einem Podiumsgespräch zur Frage „Wieviel Diversität, Sichtbarkeit und Schönheit lassen wir zu?“ moderiert von Prof. Dr. Martin Dannecker, einer Lesung mit Alex Jürgen, einem Vortrag „Wer ist normal??“ von Dr. Ute Lampalzer zu Kontroversen im Umgang mit Varianten der Geschlechtsentwicklung und zur Vorstellung des Buches „Die Schönheiten des Geschlechts. Intersex im Dialog“, herausgegeben von Fabian Vogler und Dr. Katinka Schweizer.
Die Veranstaltung wird von der 2. Bürgermeisterin Hamburgs, Senatorin Katharina Fegebank, eröffnet und findet in Kooperation mit dem DPG-Institut Hamburg und der Heinrich-Heine-Buchhandlung Hamburg statt. Sie wird als Podcast aufgezeichnet und ist mit 2 Fortbildungspunkten der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Herzliche Einladung!

„Weiblich, männlich und … divers?“ – Buchvorstellung und Podiumsdiskussion an der IPU Berlin

MANN_INTER_FRAU (Foto und Skulptur: Fabian Vogler)

Am 7. November 2018 fand an der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin eine Podiumsdiskussion und Buchvorstellung mit dem Titel „Weiblich, männlich und … divers?“ statt. Vorgestellt wurde der in diesem Jahr bei CAMPUS erschienene Sammel- und Bildband „Die Schönheiten des Geschlechts: Intersex im Dialog“, herausgegeben von Katinka Schweizer und Fabian Vogler. Er umfasst eine Vielzahl inter- und transdisziplinärer Beiträge zum Titelthema,  zahlreiche Bronzearbeiten des Bildhauers Fabian Vogler sowie künsterlische Interventionen weiterer internationaler Künstler_innen. „„Weiblich, männlich und … divers?“ – Buchvorstellung und Podiumsdiskussion an der IPU Berlin“ weiterlesen

Podiumsdiskussion und Buchvorstellung am 7. November in Berlin

Am 7. November findet um 20 Uhr eine Podiumsdiskussion zum dritten Geschlechtseintrag in der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird das in diesem Jahr erschienene Buch „Die Schönheiten des Geschlechts. Intersex im Dialog“, herausgegeben von Katinka Schweizer und Fabian Vogler, vorgestellt. Unter den Teilnehmenden befinden sich weiterhin Prof. Dr. Konstanze Plett, Lucie Veith und Dr. Ina-Marie Blomeyer. Die neue Präsidentin der IPU, Prof. Dr. Ilka Quindeau, wird den Abend moderieren. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Positive Resonanz und konstruktiver Streit in der HOOU: Erfolgreiches Intersex-Symposium am UKE

Das Symposium „Intersex-Kontroversen“ am 22.11.2017 war bereits das zweite Symposium des gleichnamigen Projekts der HOOU. Die Resonanz war groß und der Festsaal des Erika-Hauses am UKE in Hamburg ausgebucht.  Prof.  Peer Briken, Direktor des Instituts für Sexualforschung am UKE eröffnete die Veranstaltung.  Dass so viele der Einladung folgten, freute die Initiatorin Dr. Katinka Schweizer. Sie stellte das gastgebende Projekt und alle Gäste vor und moderierte durch den Nachmittag. „Positive Resonanz und konstruktiver Streit in der HOOU: Erfolgreiches Intersex-Symposium am UKE“ weiterlesen

Buchempfehlung zum Vorlesetag 2017

Am heutigen Vorlesetag wünschen wir allen Leser_innen viel Lesevergnügen. Unsere Leseempfehlung ist das Bilderbuch „Jill ist anders“ von Ursula Rosen (2015) mit Illustrationen von Alina Isensee, erschienen im Salmo Verlag, Lingen.

Zu dem Buch gibt es eine Handreichung für Erzieher_innen  und Grundschullehrer_innen, die über die folgende Website zu erhalten ist: http://www.kinderbuch-intersexualitaet.de/.

Weitere Informationen