Das Regenbogenportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bietet vielfältige Informationen über Intergeschlechtlichkeit. Hierbei finden sich Beiträge zur Gesundheitsversorgung, der aktuellen Rechtslage und für unterschiedliche Altersgruppen sowie für Familien mit inter* Kindern.
WDR-Doku zu Intersex und VdG: Notwendiges und Lustvolles
Das Wissenschaftsmagazin Quarks hat dem Themenfeld Intersex und Varianten der Geschlechtsentwicklung (VdG) im Mai 2020 eine neue Sendung gewidmet: „Intersexualität. Warum es mehr als zwei Geschlechter gibt“. Erfahrungsexpert_innen beantworten darin sehr persönlich Fragen von Zuschauer_innen. Außerdem kommen Eltern zu Wort, die ihr intergeschlechtliches Kind von Anfang in dem Wissen aufwachsen ließen, weibliche und männliche Körpermerkmale zu haben. Sie berichten außerdem von ihrem Versuch, im Gespräch mit Ärzt_innen herauszufinden, welche medizinischen Maßnahmen wirklich notwendig sind.
Der Beitrag ist in der WDR-Mediathek zu sehen und aus unserer Sicht unbedingt sehenswert. Hier geht es zum Link!
Einladung zum 3. Projekt-Symposium: DIVERSE Körper, DIVERSE Identitäten am 13. März 2019 in Hamburg
„Weiblich, männlich und … divers?“ – Buchvorstellung und Podiumsdiskussion an der IPU Berlin

Am 7. November 2018 fand an der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin eine Podiumsdiskussion und Buchvorstellung mit dem Titel „Weiblich, männlich und … divers?“ statt. Vorgestellt wurde der in diesem Jahr bei CAMPUS erschienene Sammel- und Bildband „Die Schönheiten des Geschlechts: Intersex im Dialog“, herausgegeben von Katinka Schweizer und Fabian Vogler. Er umfasst eine Vielzahl inter- und transdisziplinärer Beiträge zum Titelthema, zahlreiche Bronzearbeiten des Bildhauers Fabian Vogler sowie künsterlische Interventionen weiterer internationaler Künstler_innen. „„Weiblich, männlich und … divers?“ – Buchvorstellung und Podiumsdiskussion an der IPU Berlin“ weiterlesen
Podiumsdiskussion und Buchvorstellung heute in Berlin
Heute findet um 20 Uhr eine Podiumsdiskussion zum dritten Geschlechtseintrag in der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin statt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link und im Blogbeitrag vom 23.10.2018.
Fachtag im Justizministerium am 16.10.2018
Am Dienstag, 16.10.2018 fand im Bundesjustizministerium Berlin ein Fachtag mit Erfahrungs- und Fachexpert_innen statt zum Schutz intergeschlechtlich geborener Kinder statt. Gegenstand war die Erörterung einer gesetzlichen Regelung zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung vor geschlechtsangleichenden medizinischen Maßnahmen.
Der aktuelle Koalitionsvertrag (von CDU, CSU und SPD) vom 12. März 2018 enthält zum Thema folgende Formulierung und Zielsetzung: „Wir werden gesetzlich klarstellen, dass geschlechtsangleichende medizinische Eingriffe an Kindern nur in unaufschiebbaren Fällen und zur Abwendung von Lebensgefahr zulässig sind.“ (S. 21, Zeilen 797-799). Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bmjv.de/DE/Startseite/Startseite_node.html
ZEIT Forum : Das Karlsruher Urteil zum dritten Geschlecht und seine Konsequenzen
Das Karlsruher Urteil vom 10. Oktober 2017 zum dritten Geschlecht hat in den letzten Monaten viel öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. So widmete sich auch das ZEIT Forum Wissenschaft mit einem transdisziplinären Diskussionspanel, bestehend aus Volker Beck, Vanja und Professorin Hertha Richter-Appelt zusammen mit den Moderatoren Andreas Sentker und Ulrich Blumenthal am 27. Februar 2018 in Berlin diesem Thema. „ZEIT Forum : Das Karlsruher Urteil zum dritten Geschlecht und seine Konsequenzen“ weiterlesen
Karlsruhe bereitet den Weg: Ein drittes Geschlecht oder kein Geschlecht
Der Weg ist offen für einen weiteren positiven Geschlechtseintrag im Personenstand – ZDF Morgenmagazin vom 9.11.2017
Interviews mit Vanja und Dr. Katinka Schweizer