Willkommen Selina Gurny – Neue Illustrationen für den HOOU-Blog Intersex-Kontrovers

Wir freuen uns über die Mitarbeit von Selina Gurny.

Selina Gurny ist eine freiberufliche Illustratorin in Hamburg und Kiel. In ihrer Bachelorarbeit zeichnete sie den Comic „Wie willst du eigentlich genannt werden?“, in dem es um die Darstellung von Intergeschlechtlichkeit in unserer Gesellschaft geht.

Nun bestückt sie das HOUU-Projekt „intersex-kontrovers“ mit Illustrationen.

 

 

 

 

WDR-Doku zu Intersex und VdG: Notwendiges und Lustvolles

Das Wissenschaftsmagazin Quarks hat dem Themenfeld Intersex und Varianten der Geschlechtsentwicklung (VdG) im Mai 2020 eine neue Sendung gewidmet: „Intersexualität. Warum es mehr als zwei Geschlechter gibt“. Erfahrungsexpert_innen beantworten darin sehr persönlich Fragen von Zuschauer_innen. Außerdem kommen Eltern zu Wort, die ihr intergeschlechtliches Kind von Anfang in dem Wissen aufwachsen ließen,  weibliche und männliche Körpermerkmale zu haben. Sie berichten außerdem von ihrem Versuch, im Gespräch mit Ärzt_innen herauszufinden, welche medizinischen Maßnahmen wirklich notwendig sind.

Der Beitrag ist in der WDR-Mediathek zu sehen und aus unserer Sicht unbedingt sehenswert. Hier geht es zum Link!

Es geht weiter

Guten Tag liebe Blogleser_innen,

nach längerer Pause geht es an dieser Stelle auf unserem HOOU-Projektblog „Intersex Kontrovers“ in der Hamburg Open Online University nun weiter mit Informationen und Neuigkeiten zum Themenfeld Intergeschlechtlichkeit und Varianten der Geschlechtsentwicklung (VdG).

Vielen Dank für Ihr Interesse!

 

 

Dr. Jörg Woweries benennt ärztliche Verantwortung und erhält Bundesverdienstkreuz

Der Berliner Kinderarzt Dr. Jörg Woweries wurde in diesem Jahr für sein Engagement im Feld der Intergeschlechtlichkeit, nach der Bremer Juristin Prof. Dr. Konstanze Plett, ebenfalls mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.  Wir gratulieren Jörg Woweries dazu sehr herzlich!

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Sexualforschung ist eine Laudatio für Jörg Woweries und Konstanze Plett erschienen unter dem Titel „Intersexuelle – gefangen zwischen Recht und Medizin“?, der Bezug nimmt auf eine frühere Arbeit von Plett (2003).  Darin  schreibt Schweizer (2019):      „Diese Doppel-Auszeichnung ist bemerkenswert, weil sie zwei unterschiedliche Menschen persönlich, aber auch exemplarisch auszeichnet, deren Fächer, Recht und Medizin, in einem zwiespältigen Verhältnis stehen. So wurde die Rechtswissenschaftlerin Konstanze Plett für ihr nachhaltiges wissenschaftliches und öffentliches Engagement für die Anerkennung der Rechte intergeschlechtlich geborener Menschen ausgezeichnet, Jörg Woweries als Arzt dagegen für die Anerkennung der Rechtsverletzungen durch die Medizin an intergeschlechtlichen Menschen (…)“ (ebd., S. 173).

Dr. Jörg Woweries hat die Intersex-Debatte in Deutschland und in den Nachbarländern in den vergangenen Jahren auf vielfältige Weise, durch gute Vernetzung, freundliche Hartnäckigkeit und seine wichtigen Texte und öffentlichen politischen Stellungnahmen wesentlich mitgeprägt.  Dafür gilt ihm großer Dank!

 

Quellen:

Plett, K. (2003). Intersexuelle – gefangen zwischen Recht und Medizin. In: Koher, F., Pühl, K. (Hg.). Gewalt und Geschlecht. Konstruktionen, Positionen, Praxen. Opladen: Leske & Budrich.

Schweizer, K. (2019). „Intersexuelle – gefangen zwischen Recht und Medizin“? – Konstanze Plett und Jörg Woweries erhalten das Bundesverdienstkreuz. Zeitschrift für Sexualforschung, 32, 173-74.

Woweries, J. (2010). Intersexualität: Eine kinderrechtliche Perspektive. Frühe Kindheit, 03/10, 18-22.

http://www.kinder-undjugendarzt.de/download/47.(65.)Jahrgang2016/KJA_5-2016_Web.pdf

https://www.thieme.de/de/zeitschrift-sexualforschung/aktuelle-ausgabe-7303.htm

https://eref.thieme.de/ejournals/1438-9460_2019_03#/10.1055-a-0978-8084

 

 

Identitäten und Geschlechter im Hamburger Bucerius Kunstforum

Heute, am 6. November 2019 findet um 20 Uhr ein Literaturabend im Hamburger Bucerius Kunstforum mit der Autorin Ulrike Draesner statt. Ihr Roman „Mitgift“ (2005) gilt als einer der ersten deutschsprachigen Romane mit einer intergeschlechtlichen Hauptperson. Veranstalterin ist die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.buceriuskunstforum.de/veranstaltungen/zwischen-den-geschlechtern-die-lust-der-literatur-am-spiel-mit-sexuellen-identitaeten/e Lesung

 

Gesetz der Großen Koalition beschlossen: Divers ist möglich!

Soeben hat der Deutsche Bundestag das  „Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben“ beschlossen mit den Stimmen aus SPD, CDU, FDP und AfD.

Der zwischen erster und zweiter Lesung nur leicht revidierte Gesetzesentwurf der Großen Koalition wurde damit angenommen.  Ein Entschließungsantrag und Änderungsanträge von BÜNDNIS 90/ Die GRÜNEN und der LINKEN wurden abgelehnt.

Erste Reaktionen und Stellungnahmen sind bereits online:

Der Gesetzestext, vorausgegangene Dokumente und der politische Prozess lassen sich auf den Seiten des Bundestags nachlesen und nachvollziehen.

 

Fachtag im Justizministerium am 16.10.2018

Am Dienstag, 16.10.2018 fand im Bundesjustizministerium Berlin ein Fachtag mit Erfahrungs- und Fachexpert_innen statt zum Schutz intergeschlechtlich geborener Kinder statt. Gegenstand war die Erörterung einer gesetzlichen Regelung zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung vor geschlechtsangleichenden medizinischen Maßnahmen.

Der aktuelle Koalitionsvertrag (von CDU, CSU und SPD) vom 12. März 2018 enthält zum Thema folgende Formulierung und Zielsetzung: „Wir werden gesetzlich klarstellen, dass geschlechtsangleichende medizinische Eingriffe an Kindern nur in unaufschiebbaren Fällen und zur Abwendung von Lebensgefahr zulässig sind.“ (S. 21, Zeilen 797-799). Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bmjv.de/DE/Startseite/Startseite_node.html