Das Projekt Empower-DSD wird nach 4-jähriger Laufzeit zu Ende gehen und bei diesem Abschlusss-Symposium seine Hauptergebnisse vorstellen. Interessierte finden hier weitere Informationen.
Hybride Veranstaltung zu normangleichenden Eingriffen am 28. April
Am 28. April um 15 Uhr findet im Deutschen Bundestag die hybride Veranstaltung „Wirksamer Schutz vor normangleichenden Eingriffen an Kindern“ statt.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.gruene-bundestag.de/termine/wirksamer-schutz-vor-normangleichenden-eingriffen-an-kindern
Interdisziplinärer deutsch-israelischer Workshop „Bodily Autonomy and Identities“
Anmeldungen sind bis zum 01. März für den interdisziplinären deutsch-israelischen Workshop „Bodily Autonomy and Identities“ möglich. Der Workshop findet vom 24.-26. Juli in Braunschweig statt.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://intersex-kontrovers.blogs.uni-hamburg.de/wp-content/uploads/2023/02/GIF-workshop-CfP-2023.pdf
Online-Konferenz Centring Intersex 20.-22.02.2023
Organisiert von der University of Huddersfield findet vom 20.-23. Februar die internationale Online-Konferenz „Centering Intersex: Global and Local Dimensions“ statt. Mehr Informationen finden Sie hier:
Intersex Studies Conference – University of Huddersfield
16.06.2021 Online Vortrag: „Weiblich, männlich, divers“ – Intersex und Varianten der Geschlechtsentwicklung in der Psychotherapie
Im Rahmen des Hamburger DPtV-Symposium „Psychotherapie und Sexualität: ein Update“ von 15.00 bis 19.30 Uhr finden viele spannende Online-Vorträge statt. Dem Thema Varianten der Geschlechtsentwicklung widmet sich der oben genannte Vortrag von Prof. Dr. Katinka Schweizer. Zielgruppe sind Psychotherapeut:innen. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.
11. Juni 2021 – Online-Symposium Medizinische Universität Wien
Am 11. Juni findet von 13. 00-16.00 die Veranstaltung „Gut begleitet von Anfang an: Online-Symposium für Varianten der Geschlechtsentwicklung“ an.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Gesetzesentwurf zum OP-Verbot bei Kindern mit VdG von Bundestag angenommen
Der Bundestag hat am Donnerstag, 25. März 2021, einen Gesetzentwurf der Bundesregierung „zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung“ angenommen. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Seite des Deutschen Bundestages.
Kolloquium für Studierende
An unserer Auftaktveranstaltung haben Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen von mehreren norddeutschen Universitäten teilgenommen. Das Kolloquium findet nun 1x im Monat für 1,5h online statt.
Interessierte Studierende können sich weiterhin bei Dr. Franziska Brunner anmelden (f.brunner@uke.de).